Nahrungsergänzung im Blick: Superfoods


Sinn oder Unsinn?
Nahrungsergänzung im Blick: Superfoods
Kolpakova Svetlana/Shutterstock.com

Superfoods stehen bei vielen Gesundheitsbewussten täglich auf dem Speiseplan – schließlich sollen sie zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe enthalten. Doch wie „super“ sind Chia-Samen, Goji-Beeren & Co. wirklich?

Werbeversprechen statt Qualitätsgarantie

Welche Lebensmittel sich „Superfood“ nennen dürfen, ist bisher noch nicht gesetzlich geregelt. Deshalb kann grundsätzlich jeder Hersteller sein Produkt als „super“ verkaufen. Meist tragen Früchte, Samen oder Beeren aus exotischen Ländern diesen Titel. Glaubt man den Werbeversprechen, enthalten die Produkte besonders viele Vitamine und Mineralstoffe, die das Immunsystem stärken, beim Abnehmen helfen oder sogar vor Krebs schützen.

Lieber regional statt exotisch

Das Problem: In den meisten Fällen stützen sich die Versprechen auf Daten aus Laborexperimenten, die nur schwer auf den Menschen übertragbar sind. Außerdem sind die Produkte aus fernen Ländern oft nicht besser als heimische Alternativen. Zum Beispiel enthalten nicht nur Goji-Beeren aus China, sondern auch schwarze Johannisbeeren oder Blaubeeren aus dem eigenen Garten reichlich Antioxidanzien. Auch die Omega-3-Fettsäuren in den begehrten Chia-Samen lassen sich leicht durch fettreichen Fisch ersetzen.

Vorsicht vor gesundheitsschädlichen Rückständen

Warum es oft besser ist, auf heimische Lebensmittel zu setzen, verdeutlicht eine Untersuchung des Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamtes in Stuttgart. Sie prüften Superfoods wie Moringa oder Weizengras-Pulver auf gesundheitsschädliche Rückstände wie Pflanzenschutzmittel oder Schwermetalle. Fast 40 % der Proben enthielten mehr Rückstände als gesetzlich zugelassen. Auch als Nahrungsergänzungsmittel verkaufte Extrakte sind laut Bundesamt für Risikobewertung mit Vorsicht zu genießen. Der Grund: Durch die Extraktion steigt die Konzentration einiger natürlicherweise im Lebensmittel vorhandene Giftstoffe. Welche Mengen an Giftstoff das fertige Produkt enthält, ist so nur schwer vorherzusagen.

Quellen: Unabhängige Gesundheitsberatung, Verbraucherzentrale, Untersuchungsamt für Lebensmittelüberwachung und Tiergesundheit, Bundesinstitut für Risikobewertung

News

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Omega-3 gegen Regelschmerzen
Omega-3 gegen Regelschmerzen

Menstruationsbeschwerden lindern

Omega-3-Fettsäuren werden viele positiven Eigenschaften nachgesagt: Sie sollen gegen Depressionen und ADHS helfen und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Auch Regelschmerzen können sie angeblich lindern. Aber stimmt das auch?   mehr

Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?
Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?

Ernährung, Bewegung und Entspannung

Endometriose ist oft mit starken Schmerzen verbunden. Ergänzend zur medizinischen Behandlung helfen eine gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung.   mehr

Wie Schlafen vor Demenz schützt
Wie Schlafen vor Demenz schützt

Auf die Dauer kommt es an

Wer zu wenig schläft, hat ein höheres Risiko, eine Demenz zu entwickeln. Kann Ausschlafen am Wochenende dieser Gefahr entgegenwirken?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Eichhorn-Apotheke
Inhaberin Katja Lummert
Telefon 05147/10 61
E-Mail info@eichhorn-apotheke-uetze.de