5 Tipps für Fußballfans


Wenn´s richtig heiß wird
Fußballfans jubeln im Stadion.
mauritius images / Marco Martins / imageBROKER

Sommerliche Temperaturen machen auch vor der Fußball-Europameisterschaft nicht halt. Doch große Hitze belastet nicht nur die Sportler auf dem Platz. Sie kann auch fürs Publikum gefährlich werden. Ob Tribüne oder Fanmeile, diese fünf Tipps schützen vor Hitzestress.

Schwindel, Krämpfe, Hitzschlag

In den letzten beiden Jahren ist es auch in Deutschland im Sommer richtig heiß geworden. Doch Hitzewellen und UV-Strahlen haben spürbare Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Symptome reichen von Schwindel, Kopfschmerzen, Erschöpfung und Benommenheit bis zu Ausschlägen, Krämpfen, Sonnenstich und Hitzschlag. In extremen Fällen kann Hitze sogar zum Tod führen.

Vor allem bei Feiern im Freien ist Hitzeschutz wichtig – also auch, wenn´s auf Tribünen oder beim Public Viewing hoch her geht. Deshalb haben der Bundesgesundheitminister und die Organisatoren der UEFA EURO 2024 gemeinsam Empfehlungen für das Feiern an heißen Tagen entwickelt.

  • Viel trinken! Durst stellt sich erst ein, wenn der Körper schon reichlich Flüssigkeit verloren hat. Damit es dazu gar nicht erst kommt, sollte man über den Tag verteilt zwischen zwei und drei Liter Wasser oder ungesüßten Tee trinken. Um den Kreislauf nicht zusätzlich zu belasten, ist es besser, auf Kaffee und vor allem Alkohol ganz zu verzichten.
  • Schatten aufsuchen. Wenn es richtig heiß ist, sollte man Fanmeilen besser meiden und sich das Match lieber im schattigen Garten anschauen. Denn Asphalt und Beton speichern die Hitze und lassen die Umgebungstemperaturen zusätzlich ansteigen.
  • Haut und Augen schützen. Wer in der Sonne steht und ein spannendes Match anschaut, vergisst leicht die Gefahren von UV-Strahlen. Die führen nicht nur zu Sonnenbrand, vorschneller Hautalterung und einem erhöhten Risiko für Hautkrebs. Auch die Augen sind gefährdet, ihnen drohen Bindehautentzündungen und Hornhautverbrennungen, langfristig sogar Grauer Star und Bindehautkrebs. Deshalb müssen Haut und Augen geschützt werden. Das heißt: Kappe oder Sonnenhut aufsetzen, Sonnenbrille mit UV-400-Schutz tragen und unbedeckte Haut mit Sonnencreme einschmieren. Der Lichtschutzfaktor sollte mindestens 30 betragen – und alle zwei Stunden muss nachgecremt werden.
  • Leicht essen. Fett- und kalorienreiche Nahrung belastet den Stoffwechsel. Deshalb sollte man an heißen Feier-Tagen leichte, frische und kühle Nahrungsmittel wie fettarme Milchprodukte, Obst, Gemüse und Salate zu sich nehmen. Achtung: Viele Lebensmittel verderben bei Hitze schnell. Wer einen Snack zur Fanmeile mitnimmt, packt ihn am besten in eine Kühltasche.
  • Auch auf andere achten. Vor allem ältere Menschen oder solche mit chronischen Erkrankungen können in der Hitze dekompensieren. Wer mit anderen im Freien Fußball schaut, sollte deshalb auch auf seine Mitmenschen achten. Dazu gehört, Freunde und Bekannte an Sonnenschutz zu erinnern oder ein Glas Wasser zu besorgen. Zeigen Tribünennachbarn Zeichen der Überhitzung, sollte man Hilfe anbieten – auch wenn man sie nicht kennt.

All diese Tipps stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung auf der Landing-Page mehrsprachig zur Verfügung. Für Reisende, die die UEFA EURO 2024 besuchen, gibt es ebenfalls Gesundheitshinweise.

Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

News

Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?
Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?

Ernährung, Bewegung und Entspannung

Endometriose ist oft mit starken Schmerzen verbunden. Ergänzend zur medizinischen Behandlung helfen eine gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung.   mehr

Wie Schlafen vor Demenz schützt
Wie Schlafen vor Demenz schützt

Auf die Dauer kommt es an

Wer zu wenig schläft, hat ein höheres Risiko, eine Demenz zu entwickeln. Kann Ausschlafen am Wochenende dieser Gefahr entgegenwirken?   mehr

Was beim Stillen hilft
Was beim Stillen hilft

Von Kissen bis Silikoneinlage

Stillen ist für Mutter und Kind eine wertvolle und meist auch schöne Erfahrung. Doch manchmal tauchen dabei Probleme auf. Damit alles gut klappt, gibt es gute Tipps und praktische Hilfsmittel.   mehr

Tabletten richtig teilen
Tabletten richtig teilen

Fingerspitzen, Messer oder Teiler

Tabletten zu teilen ist praktisch: Sie sind dann beispielsweise leichter zu schlucken oder können besser dosiert werden. Doch nicht jedes Präparat lässt sich problemlos zerkleinern und manchmal kann dies sogar gefährlich werden.   mehr

Verfrühte Pubertät häufig
Verfrühte Pubertät häufig

Dank Corona-Pandemie

Schon seit vielen Jahrzehnten beginnt die Pubertät immer früher. Corona hat das noch weiter verschärft: Der Anteil der Kinder, bei denen sich Brust oder Hoden schon vor dem achten Lebensjahr entwickeln, ist während der Pandemie angestiegen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Eichhorn-Apotheke
Inhaberin Katja Lummert
Telefon 05147/10 61
E-Mail info@eichhorn-apotheke-uetze.de